wie in den letzten Jahren beginnt das 10.PMF am 21. Juni 2025 um 17 Uhr in der Parsteiner
Dorfkirche. Mit dabei sein werden:
Bill Petry
der aus Berlin stammende Trompeter ist Meister seines Faches.
Bill Petry war ab seinem 8. Lebensjahr Mitglied im Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Prof. Christian Grube und seinem Nachfolger, Prof. Kai-Uwe Jirka an der UdK Berlin und wirkte u.a. bei Aufführungen von Matthäus-Passion und Weihnachtsoratorium mit und nahm im Zuge dessen bereits in jungen Jahren an zahlreichen Konzerttourneen und TV-Produktionen teil. Till Brönner wurde auf sein Talent aufmerksam und förderte ihn fortlaufend. Er nahm darüber hinaus Unterricht bei Prof. Malte Burba, der schnell zu seinen wichtigsten Lehrern zählte. Bill Petry studierte Trompete am Jazz-Institut Berlin bei Prof. Gerard Presencer und erhielt dort auch Unterricht bei Gregoire Peters und Prof. Peter Weniger. Seine Konzerttätigkeit führt ihn ins In- und Ausland. Als Trompeter gehört Bill Petry bereits heute zu den unverwechselbarsten Vertretern seiner Generation.
Begleitet wird er in Parstein an Piano und Orgel von Johannes Kersthold

DUO FLYING TREE
Stephanie Lepp – Querflöte & Bansuri
Levan Andria – Cello
Die Kombination von Flöte und Cello ist selten, doch umso faszinierender.
Mit Stephanie Lepp und Levan Andria begegnen sich zwei Musiker, die das
Publikum durch ihr außergewöhnliches und intensives
Zusammenspiel begeistern.
Alle Kompositionen stammen aus eigener Feder und sind offen für
Improvisation. Die beiden Musiker entlocken ihren Instrumenten eine
überraschende Vielfalt an Klangfarben – von erdigem Groove bis hin zu
meditativen Momenten. Inspiriert von verschiedensten Musikkulturen, hat das
DUO FLYING TREE seinen eigenen Sound entwickelt und nimmt das Publikum mit
auf musikalische Reisen.

OLI BOTT TRIO
Oli Bott – Vibraphon
Igor Spallati – Bass
Kay Lübke – Schlagzeug
Maurice Ravel trifft auf Duke Ellington, Johann Sebastian Bach spielt
mit Metallica, Erik Satie hängt mit Milt Jackson im Jazzclub ab.
*Chronicles of Jazz* sind Phantasiegeschichten, in denen
Kompositions-Giganten aus Klassik, Jazz und mehr aufeinander treffen und
eine Jazzsession miteinander spielen.
„beseeltes Miteinander, strahlend, abwechslungs- und ideenreich“ *CONCERTO*
„ein Geniestreich“ *JAZZ THING*
„Jazz trifft auf Klassik und Rock und das alles in entspannten, auf sehr
feine Weise miteinander verwobenen und ineinander übergehenden
Jazz-Improvisationen, die die melodischen und harmonischen Ähnlichkeiten
geschickt aufgreifen“ *HR2*

Denis Cassiere
der aus Süditalien stammende Denis Cassiere präsentiert sein Soloprogramm
Bile Bear
Im Oktober 2024 veröffentlicht das australische Label Ramble Records eine Deluxe-Edition einer Doppel-CD mit beiden Bile Bear-Alben und einem großzügigen Booklet.
Denis Cassiere tourt sowohl als Bluesman/Storyteller mit seiner Looping-Songwriting-Show als auch als Musikkomponist. In Parstein wird er zu hören sein mit seinem Resonator Gitarren Projekt Bile Bear.
